None - Schöne und helle 3.5-Zimmer-Dachwohnung mit Blick auf das Museum der Fondation Beyeler









- ImmoNr
- 2426986
- Wohnfläche
- 96 m²
- Anzahl Zimmer
- 3,5
- Anzahl Badezimmer
- 2
- Anzahl Schlafzimmer
- 2
- Etagenzahl
- 3
- Objektart
- Wohnung
- Objekttyp
- Dachgeschoss
- Vermarktungsart
- Miete
- Ort
- Riehen
- Baujahr
- 1967
- Nettomiete
- 1.775 CHF
- Nebenkosten Miete
- 225 CHF
Info
Beschreibung
Wir vermieten eine grosse und schöne 3,5-Zimmer-Dachgeschoss-Wohnung an zentraler Lage am Bachtelenweg 3 in Riehen, 2-4 Gehminuten vom Dorfzentrum entfernt, und suchen ruhige und rücksichtsvolle Mieterinnen und Mieter.Aufgrund ihrer Grösse und der guten Aufteilung ist diese Wohnung ideal für eine kleine Familie oder ein Paar.
Neben einer neuen offenen Küche mit Geschirrspüler, einem Schlafzimmer mit eigenem Badezimmer mit Badewanne und Toilette, einem separaten Badezimmer mit Dusche und Toilette und einem Wohn-/Esszimmer gibt es noch zwei grosse Räume, die als Schlafzimmer genutzt werden können. Darüber hinaus steht Ihnen auch ein Kellerabteil zur Verfügung.
Leider verfügt die Wohnung nicht über einen Balkon.
Sie befindet sich direkt neben dem Beyeler-Museum. Von der Küche und dem Wohn-/Esszimmer aus hat man einen herrlichen Blick auf das Museum der Fondation Beyeler sowie auf dessen Garten.
Im Umkreis von ca. 150 Metern befinden sich die öffentlichen Verkehrsmittel mit den Tramlinien 6 und 2 sowie Einkaufsmöglichkeiten, wie z. B. Denner und Coop.
Wenn Sie interessiert sind, kontaktieren Sie uns für eine Besichtigung.
Lage
Immobilienlage
Riehen liegt am unteren Ende des Wiesentals auf Schweizer Seite und gehört zur Agglomeration der Stadt Basel.Die direkt an Riehen angrenzenden Gemeinden sind:
- Basel
- Weil am Rhein (D)
- Lörrach (D)
- Inzlingen (D)
- Bettingen
- Grenzach-Wyhlen (D)
- Birsfelden
Im Norden bildet die Eiserne Hand einen Teil der Grenze zu den deutschen Nachbargemeinden Lörrach und Inzlingen.
Riehen (auf Baseldeutsch «Rieche») ist neben der Stadt Basel und Bettingen eine von drei Gemeinden innerhalb des Kantons Basel-Stadt in der Schweiz. Mit fast gleich viel Einwohnern wie Aarau und Allschwil gehört Riehen zu den grössten Gemeinden der Nordwestschweiz.
Die Gemeinde wird gemeinhin zu den wohlhabenderen Vororten Basels gezählt.[5][6] Sie beherbergt unter anderem die international berühmte Fondation Beyeler, die als meistbesuchtes Kunstmuseum der Schweiz gilt.[7]
[5] Riehen wird zunehmend zum Nobelvorort. In: baz.ch/. (bazonline.ch [abgerufen am 5. August 2018]).
[6] In Riehen lebt es sich am besten. In: SWI swissinfo.ch. (swissinfo.ch [abgerufen am 5. August 2018]).
[7] Schweiz – Meistbesuchte Museen nach Anzahl der Eintritte 2016 | Statistik. Abgerufen am 5. August 2018.
Umgebung
VerkehrTram und Bus
Riehen gehört mit der Stadt Basel zur Zone 10 des Tarifverbunds Nordwestschweiz. Riehen verfügt über ein dichtes Busnetz, das von grossen Gelenkbussen und kleinen Quartierbussen befahren wird. Mit der Tramlinie 6 und der Buslinie 34 der Basler Verkehrs-Betriebe ist Riehen mit der Innenstadt Basels verbunden. Montag bis Freitag wird Riehen zusätzlich von der Tramlinie 2 bedient (16:00–19:00). Ab 20:00 Uhr können ab Riehen Dorf Ruftaxis, welche die kleinen Buslinien ersetzen, gerufen werden. Sie können auch für die Fahrt von Zuhause zur Tramstation Riehen Dorf bestellt werden. Zwischen 1948 und 2008 wurde die Gemeinde ausserdem durch die Linie 31 des ehemaligen Trolleybus Basel bedient.
Bahn
Riehen liegt an der Wiesentalbahn, der Linie S6 der S-Bahn Basel. In den Jahren 2004 bis 2008 wurde die Wiesentalbahn – zuständig ist die Deutsche Bahn – stark ausgebaut. In Riehen selbst wurde der Bahnhof erneuert und es entstand die neue Haltestelle Niederholz im Süden des Siedlungsgebietes. Die Linie wird von der SBB GmbH mit Zügen des Typs Stadler Flirt befahren, sie wurde im Dezember 2006 bis zum Bahnhof Basel SBB verlängert. Die Züge fahren an Werktagen im 30-Minuten-Takt und am Wochenende alle 60 Minuten. Die Verbindung endet auf deutscher Seite am Bahnhof Zell (Wiesental).
Wegen des Kabotageverbots waren die Züge nicht für Fahrten zwischen der auf Schweizer Gebiet liegenden Station Riehen und Basel zugelassen.
Individualverkehr
Der Dorfkern ist seit langem stark belastet vom durchfliessenden Pendler- und Schwerverkehr. Die Baselstrasse, welche täglich sehr stark frequentiert wird, ist 2015 bis 2020 komplett saniert und teilweise umgestaltet worden, mit dem Ziel den Durchgangsverkehr auf der Achse Lörrach – Basel und Weil am Rhein zu verringern. Jener Durchgangsverkehr soll bevorzugt über die im Jahr 2013 fertiggestellte Zollfreistrasse fliessen.
Zollfreistrasse
Die beiden deutschen Städte Lörrach und Weil am Rhein, die beide an Riehen grenzen, strebten seit mehr als hundert Jahren eine direkte und zollfreie Strassenverbindung an, die aber nur über Schweizer Gebiet realisierbar war. Sie verläuft 700 Meter über die Gemarkung von Riehen, benötigte eine Brücke über den Fluss Wiese und tangiert ein Schwimmbad. Trotz erheblicher Proteste wurde die Strasse gebaut und am 4. Oktober 2013 dem Verkehr übergeben.
Kontakieren Sie uns
Deine Anfrage zu der Immobilie „Schöne und helle 3.5-Zimmer-Dachwohnung mit Blick auf das Museum der Fondation Beyeler“ (2426986)
Ähnliche Immoblien
Wohnung in ruhiger und grüner Anlage, günstig ...
- ImmoNr
- 2023-bs-01551
- Wohnfläche
- 76 m²
- Anzahl Schlafzimmer
- 2
- Anzahl Zimmer
- 3
- Baujahr
- 1950
- Kaufpreis
- 470.000 CHF
Grosszügige, moderne Gartenwohnung in Riehen, ...
- ImmoNr
- 2023-bs-01558_01
- Wohnfläche
- 129 m²
- Anzahl Zimmer
- 4,5
- Baujahr
- 2024
- Kaufpreis
- 1.220.000 CHF
Grosszügige, moderne Gartenwohnung mit Sitzplatz ...
- ImmoNr
- 2023-bs-01558_02
- Wohnfläche
- 120 m²
- Anzahl Zimmer
- 4,5
- Baujahr
- 2024
- Kaufpreis
- 1.200.000 CHF
Für Single oder als Anlage: moderne Wohnung bei ...
- ImmoNr
- 2023-bs-01558_05
- Wohnfläche
- 48 m²
- Anzahl Zimmer
- 2
- Baujahr
- 2024
- Kaufpreis
- 460.000 CHF
Neubau Eigentumswohnung mit grossem Balkon bei ...
- ImmoNr
- 2023-bs-01558_06
- Wohnfläche
- 83 m²
- Anzahl Zimmer
- 3
- Baujahr
- 2024
- Kaufpreis
- 790.000 CHF